LAUTER BLECH
Seit 1981 widmet sich
das Bremer Blasorchester Lauter Blech
der kollektiven Produktion und
Wiedergabe schräger Klänge.
Jenseits von
traditioneller Blasmusik und
volkstümelnden Melodien, stilistisch
ohne Berührungsängste, passt Lauter
Blech unterschiedlichste Musiken seinem
unnachahmlichen Sound und den jeweils
aktuellen Anlässen an.
Immer versehen
mit einer gehörigen Portion Selbstironie
und dem Hang zu musikalischen
Stolpersteinen.
Ob Klezmer oder
Klassik, Weill oder Westbrook, Eisler
oder Satie, Filmmusik oder Trauermarsch,
ob im Gehen, Stehen, Sitzen, Laufen oder
Liegen:
Lauter Blech agiert
bläserisch und percussiv absolut
unerschrocken in Bahnhofshallen,
Schwimmbädern, Paternostern, Parks und
Kirchen, auf Schrottplätzen,
Theaterbühnen, Schiffen und Lastwagen,
auf Rolltreppen und Demonstrationen.
Dabei macht die 15köpfige Band auch vor
Konzertbühnen und zeitgenössischer Musik
nicht halt.
Lauter Blech spielt
in folgender Besetzung:
Gerd
Anders (Sopransaxophon)
Gabriele
Bolte (Tenorsaxophon)
Jens Carstensen
(Altsaxophon)
Wolf Freise (Posaune)
Ursula Grzeschke (Posaune)
Rainer
Golgert (Baritonsaxophon)
Hellena
Harttung (Trompete)
Ulrich Kinder
(Percussion)
Wolfgang Paul (Trompete)
Christine Potschkat (Sopransaxophon)
Elka Pralle (Tenorsaxophon)
Rolf
Schlesinger (Bellfront)
Brigitte
Schulte-Hofkrüger (Altsaxophon)
Ulrike Stopfel (Percussion)
Martin
Zinkler (Baritonsaxophon)
Gast ab und
zu: Christian Steuber (Tuba)
Pressestimmen:
“Schräg und schrill
und einfach mitreißend.“
“Die
Musik ist eine Mischung aus Intelligenz
und Witz.“
“Bremens beliebteste
Begleitung bei Demonstrationen aller
Art.“
“Lauter Blech gehört zu den
musikalischen Perlen im norddeutschen
Raum.“